Spring School 2025: MINT x Medizin

Noch 25 freie Plätze von 27

MINT x Medizin: Entdecke, wie Wissenschaft Leben rettet

Ob Biologie, Informatik, Mathematik oder Technik – entdecke kostenlos am 14. und 15. April 2025 mit praxisnahen Workshops und Vorträgen von Experten, wie MINT-Fächer in der Medizin Leben retten. Dabei arbeitet das Team der Schülerakademie der Universität zu Lübeck in Kooperation mit Wissenschaftler*innen und Studierenden zusammen.

In verschiedenen Workshops erhältst du spannende Einblicke in die Verbindung von MINT und Medizin:

🔹 Virtual und Mixed Reality in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften – Erlebe, wie immersive Technologien in der medizinischen Ausbildung und Diagnostik eingesetzt werden. Entwickle selbst ein eigenes VR-Projekt, das beispielsweise für Simulationen oder die Visualisierung medizinischer Daten genutzt werden kann.
– ausgerichtet von MaTZ

🔹 Spulen, Punkte, Bilder - Magnetic Particle Imaging (MPI) entdecken – Erforsche ein neuartiges bildgebendes Verfahren, das in Zukunft die medizinische Diagnostik revolutionieren könnte. Lerne die Grundlagen kennen, programmiere erste Anwendungen und tausche dich mit Expert*innen über spannende Forschungsprojekte aus.
– ausgerichtet von LILa

🔹 Molekularer Nachweis einer seltenen Stoffwechselerkrankung – Demenz betrifft nicht nur ältere Personen, in seltenen Fällen tritt diese Form der Kinderdemenz auch bei 1 von 30.000 Neugeborenen auf und führt in jungen Jahren bereits zum stetigen Verlust erworbener Fähigkeiten. Werde in diesem Workshop selbst zur Wissenschaftler*in und analysiere DNA-Proben mithilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und anschließender Gelelektrophores, um die auslösenden Genmutationen der Kinderdemenz nachzuweisen.
– ausgerichtet von LoLa

🔹 Medizin trifft Mathematik: Wie k-Means Bilder neu erfindet – Entdecke, wie das k-Means-Clusterverfahren genutzt werden kann, um medizinische Bilddaten zu analysieren. Gemeinsam entwickeln und experimentieren wir mit einer eigenen Implementierung, um Farbbilder auf eine vereinfachte und trotzdem aussagekräftige Darstellung reduzieren – keine Programmierkenntnisse benötigt.
– ausgerichtet von LIMa

Ablauf

Die beiden Tage der Spring School 2025 teilen sich wie unten aufgeführt auf. Dabei kann pro Tag einer der oben aufgelisteten Workshops gewählt werden.

Tag 1, 14. April
9:00 - 10:00 Uhr

Begrüßung

10:00 - 13:00 Uhr

Workshops

13:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause

14:00 - 16:00 Uhr

Vorträge

Tag 2, 15. April
09:00 - 12:30 Uhr

Workshops

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 - 16:30 Uhr

Vorträge und Verabschiedung

Dank der Förderung durch die Possehl-Stiftung ist die Teilnahme an der Spring School kostenlos. Unsere Spring School richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Allgemeine Angaben
Allgemeine Angaben
Angaben zu Sorgeberechtigten
Angaben zu Sorgeberechtigten
Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
notwendig